5 Tibeter
Stehen für eine kurze und bestimmte Abfolge von fünf Übungen bei denen Sie den Körper stärken, das Herz öffnen und sich selbst entdecken.
Wirkung
Durch die Kombination von Bewegung, Atmung, körperlicher und geistiger Achtsamkeit aktivieren und harmonisieren die 5 Tibeter Übungen den Fluss unserer Lebensenergie. Dies ist die Grundlage für Gesundheit, Vitalität, Kreativität und geistig-seelisches Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Das Lösen körperlicher Verspannungen hilft aber auch dabei, Emotionen bewusst wahrzunehmen und loszulassen.
Regelmässigkeit
Das wichtigste bei den Fünf Tibetern, ist das regelmässige Üben. Bewegungsqualität geht vor Bewegungsquantität. Am Besten werden diese jeden Tag durchgeführt, um das innere Gleichgewicht zu erlangen und zu erhalten.
Die Übungen werden in bequemer Kleidung, barfuss oder mit rutschfesten Socken, auf einer Matte oder in der Natur ausgeführt.
Philosphie – ältester Jungbrunnen
Diese besonderen Übungen sind Wege, die uns wieder nach innen führen, zu unserem ureigenen Wesenskern. Sie unterstützen uns, wieder gesünder, lebendiger und bewusster zu werden. Sie sind der Schlüssel zu uns selbst und zu unserer Mitwelt. Sie fördern die Langlebigkeit des Körpers, die Kraft des Herzens und die Klarheit des Geistes.
Es entsteht ein Gleichgewicht zwischen äusserer und innerer Fitness.

Erster Tibeter:
Drehen, wie sich die Erde dreht
Meine Energie fliesst offen und frei
Sammeln, zentrieren – Erden
Hände falten, Daumen ansehen in Augenhöhe
Fokussieren
Arme ausbreiten – Adler
Rechtsherum drehen – um die eigene Achse
Fokussieren – zentrieren
Loslassen – Haltung der Absichtslosigkeit

Zweiter Tibeter:
Die Fusssohlen der Sonne entgegen
Ich lebe bewusst aus meiner Mitte
Arme parallel zum Körper / alternativ Hände unter das Gesäss
Unterer Rücken zu Boden bringen
Einatmend: Kopf und Beine gleichzeitig heben,
Kinn zur Brust – Schultern am Boden
Ferse zur Decke
Ausatmend: Kopf und Beine gleichzeitig senken
Möglichkeit zwischen Atmen, alle Muskeln entspannen
Becken schaukeln
Rückengerechtes hochkommen
Zweiter Tibeter Rückenschonende Variante:
Während des Einatmens: Fersen zum Gesäss ziehen
Kopf und Beine gleichzeitig heben
Während des Ausatmens: Fersen nah am Gesäss absenken, WICHTIG

Dritter Tibeter:
Horizonte erweitern, Herzen öffnen
Ich öffne mich der Schönheit des Lebens
Kniestand, Hüftbreit, Zehen aufgestellt, Aufrichten, Ausatmen und Kinn zur Brust
Einatmend: mit den Händen unterstützend Becken nach vorne schieben,
Gesässmuskel fest – anspannen
Kopf nach hinten sinken lassen, Mund leicht geöffnet
Ausatmend: zurück in die Ausgangsstellung
Gesäss langsam auf die Fersen senken
Stirn in Richtung Boden – Arme zurück
Flankenatmung
Rückengerechtes Aufrichten= Wirbel für Wirbel, Kopf zuletzt

Vierter Tibeter:
Brücken in innere und äussere Welten
Ich bin kraftvoll und lebendig
Sitzen im Langsitz – Beine Hüftbreit, Hände parallel, ausatmen Kinn auf Brust
Einatmend: Becken heben
Kopf nach hinten sinken lassen, Mund leicht geöffnet
Füsse parallel, ganze Fusssohle berührt den Boden
Ausatmend: zurück in die Ausgangstellung
Wirbelsäule aufrichten
Kinn zum Brustbein / zur Brust
Kutscherhaltung ( Fersen Richtung Po – Breitgestellte Beine )
Flankenatmung

Fünfter Tibeter
Himmel und Erde verbinden
Ich spüre und geniesse die Vitalität
Rückengerechte Vorübung
Abstand zwischen Hände und Füsse beachten: ausgestrecktes Kind
Einatmend: in das umgekehrte V, Fersen Richtung Boden
Kinn zum Brustbein
Ausatmend: Becken senken, Gesässmuskel fest
Kopf leicht nach hinten gebeugt, Mund leicht geöffnet
Schultern nach unten aussen
Schlafhaltung ( schlafendes Kind, stabile Seitenlage )
Alternative siehe 3 Tibeter
«Leben ist Energie in Bewegung.»
5 Tibeter Übungen kennenlernen
Nächster Kurs: im Frühling 2021
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung per Mail oder 079 795 51 69
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 4 Personen und wird nach Eingang der Anmeldung für Sie reserviert.